Über uns
Beratung und Begutachtung im Auftrag der Solidargemeinschaft
Der Medizinische Dienst Sachsen-Anhalt wirkt aktiv an der Gestaltung der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung mit.
Container Akkordeon Über Uns
Interessenwahrer der Solidargemeinschaft
Im System der gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegeversicherung wahrt der Medizinische Dienst die Interessen der Solidargemeinschaft.
Das bedeutet im Einzelnen:
- den Anspruch jeder Versicherten und jedes Versicherten auf eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche medizinische Versorgung nach dem Maß des Notwendigen zu sichern
- sozialmedizinischen Sachverstand bei der aktiven Mitgestaltung des Gesundheitswesens einzubringen
- von Leistungsanbietern unabhängige und neutrale Beratung und Begutachtung vorzunehmen
- unabhängige Fachdienstleistung für Kranken- und Pflegekassen sowie Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt
- bei der Begutachtung im Einzelfall
- bei der Beratung der Kranken- und Pflegekassen in Grundsatzfragen
- zu den Voraussetzungen für komplexe Leistungen
Der Mensch im Mittelpunkt.
Unser Leitbild prägt die ganzheitliche Betrachtung des Menschen in seinem sozialen Umfeld.
Diese Sicht ist die Grundlage für den Umgang miteinander und hilft dabei, die aktuelle und zukünftige Aufgabenstellung zu bewältigen.
Unternehmenszweck
Der Medizinische Dienst Sachsen-Anhalt wirkt aktiv an der Gestaltung der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung mit.
Kompetenz
Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen und bieten sachkundige und qualifizierte Beratung in allen Bereichen des Gesundheitswesens an.
Wir bieten interessenunabhängige sozialmedizinische Beratung und Begutachtung für die Gesetzliche Krankenversicherung und die Soziale Pflegeversicherung.
Qualität
Wir beraten die Versicherten und unterstützen diese sowie ihre Angehörigen dabei, bedarfsgerechte und in der Qualität gesicherte Leistungen zu erhalten.
Miteinander
Wir sehen uns als Mittler der unterschiedlichen Interessen von Leistungserbringern im Gesundheitswesen, Sozialversicherungsträgern sowie Versicherten.
Zukunft
Wir gestalten das Gesundheitswesen aktiv mit.
Den gesellschaftlichen Wandel mit seinen ethischen, sozialen und medizinischen Problemen sehen wir als Herausforderung für unsere Arbeit.
Wertschätzung der Mitarbeitenden
Soziales Verhalten und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen wir als entscheidend für den Gesamterfolg unseres Dienstes.
Eigenverantwortung, Selbständigkeit und Kreativität wollen wir dabei besonders fördern.
Grundvoraussetzung sind Engagement, Offenheit und Ehrlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Fähigkeit, Kritik zu üben und entgegen zu nehmen.
Der Medizinische Dienst Sachsen-Anhalt ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und unterliegt der Rechtsaufsicht des Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt. Er ist Teil der bundesweiten Gemeinschaft der Medizinischen Dienste.
Die Organe des Medizinischen Dienstes Sachsen-Anhalt sind:
- Verwaltungsrat
- Vorstand
Der Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat bestimmt unter anderem über:
- Satzung
- Geschäftsordnung
- Haushaltsplan
- Rechnungsprüfung
- Standorte von Beratungs- und Begutachtungsstellen
- Richtlinien für die Erfüllung der Aufgaben
Der Verwaltungsrat wählt und entlastet außerdem den Vorstandsvorsitzenden.
Zusammensetzung:
- 16 Vertretungspersonen der Krankenkassen (Orts-, Betriebs- und Innungskrankenkassen, landwirtschaftliche Krankenkasse, Ersatzkassen und Bahn-BKK)
- 5 Vertretungspersonen der Verbände und Organisationen für die Wahrnehmung der Interessen und der Selbsthilfe der Patienten, der pflegebedürftigen und behinderten Menschen und der pflegenden Angehörigen sowie Verbraucherschutzorganisationen
- 1 Vertretungsperson für die Verbände der Pflegeberufe
- 1 Vertretungsperson der Landesärztekammer
Im Verwaltungsrat wird eine paritätische Besetzung aus Vertretungspersonen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber angestrebt. Zu annähernd gleichen Teilen besteht er aus Frauen und Männern.
Alternierende Vorsitzende
Nach der Neuwahl des Verwaltungsrates werden in der ersten Sitzung die alternierenden Vorsitzenden für sechs Jahre gewählt.
Der Vorsitz wechselt jeweils zum 1. Juli eines Jahres.
Die alternierenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates für den Medizinischen Dienst Sachsen-Anhalt sind:
Traudel Gemmer (Arbeitgebervertreterin der AOK Sachsen-Anhalt)
und
Helge Lewerenz (Arbeitnehmervertreter der IKK gesund plus).
Den Vorsitz führt aktuell Helge Lewerenz.
Der Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Sachsen-Anhalt
Spalten Vertreterinnen und Vertreter
Helge Lewerenz

Prof. Dr. Bernhard Beckmann

Burghard Grupe

Norbert Kurzel

Dagmar Huhn

Andrea Bahr

Sven Warminsky

Anja Bormann

Prof. Dr. med. Edgar Strauch

Traudel Gemmer

Andrea Büricke

Regina Stipani

Elke Bobles

Jürgen Matthias Friedland

Paul-Friedrich Loose

Dorothea Wanka

Gabriela Schultz

Antje Göpke

Sitzungstermine
Sitzungen des Verwaltungsrates des Medizinischen Dienstes Sachsen-Anhalt im Jahr 2023
- 24.05.2023: Tagesordnungspunkte
-
26.09.2023
Text Vorstand
Der Vorstandsvorsitzende führt die Verwaltungsgeschäfte im Medizinischen Dienst Sachsen-Anhalt.
Bei der Erfüllung der Aufgaben des Medizinischen Dienstes Sachsen-Anhalt arbeitet er mit dem Verwaltungsrat zusammen.
Er hat für die Haushaltsplanung Sorge zu tragen und berichtet gegenüber dem Verwaltungsrat über die Finanzlage sowie über wichtige Angelegenheiten des Personal- und Organisationswesens.
Spalten Vorstand
Jens Hennicke
Vorstandsvorsitzender
Dr. Anke Lasserre
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Kontakt Vorstand
Medizinischer Dienst Sachsen-Anhalt
Breiter Weg 19c
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 5661-3300
Fax:0391 5661-53300
E-Mail: vorstand(at)md-san.de
Info GB MED
Die sozialmedizinischen Aufgaben bearbeitet im Medizinischen Dienst Sachsen-Anhalt der Geschäftsbereich Medizin.
Alle Fragen zur Versorgung mit ambulanten und stationären Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung werden hier bearbeitet.
Spalten GB MED
Dr. med. Anke Lasserre
Leitende Ärztin
Medizinischer Dienst Sachsen-Anhalt
Ärztliche Leitung
Breiter Weg 19c
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 5661-3700
E-Mail: info.la(at)md-san.de
GB Pflege
Der Geschäftsbereich Pflege unterstützt mit seinen Aufgaben die Pflegekassen in Sachsen-Anhalt.
Der Geschäftsbereich Pflege vereint zwei Aufgabenbereiche: die individuellen Feststellungen der Pflegebedürftigkeit und die Qualitätsprüfungen in den Pflegeeinrichtungen unseres Landes.
GB Pflege
Sina Dickner
Leiterin Geschäftsbereich Pflege
Medizinischer Dienst Sachsen-Anhalt
Pflegefachliche Leitung
Breiter Weg 19c
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 5661-2900
E-Mail: info.pflege(at)md-san.de
Info GB Service
Im Geschäftsbereich Service vereinen sich die Fachbereiche Auftragsmanagement, Informationstechnik, Dienstleistung und Personal/Recht/Finanzen.
Damit werden hier wesentliche Arbeitsgrundlagen für den Medizinischen Dienst Sachsen-Anhalt geschaffen.
Spalten GB Service
Steven Völke
Leiter Geschäftsbereich Service
Medizinischer Dienst Sachsen-Anhalt
Geschäftsbereich Service
Breiter Weg 19c
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 5661-3305
E-Mail: service(at)md-san.de