Zum Inhalt springen

Wir suchen Ärztinnen und Ärzte →

Wir suchen Pflegefachkräfte →

Wir suchen Ärztinnen und Ärzte →

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Aktuelle-Hinweise

Pflegebegutachtung: längere telefonische Erreichbarkeit

Für den gemeinsamen Austausch rund um die Pflegebegutachtung ist der Medizinische Dienst Sachsen-Anhalt ab sofort telefonisch länger erreichbar.

Menschen, die eine Feststellung der Pflegebedürftigkeit beauftragt haben, sowie deren Angehörige können ihre Informationen

montags bis freitags von 8:00 bis 19:00 Uhr sowie zusätzlich am Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr telefonisch weitergeben.

Die erweiterten Servicezeiten ermöglichen insbesondere auch berufstätigen Angehörigen von Pflegebedürftigen, sich nach der Arbeit oder am Wochenende mit dem Medizinischen Dienst Sachsen-Anhalt auszutauschen.

„Angesichts der wachsenden Anzahl von Pflegebedürftigen im Land, ist eine gute Erreichbarkeit sehr wichtig, damit eine Pflegebegutachtung für alle Beteiligten möglichst schnell und reibungslos verläuft“, sagt der Vorstandsvorsitzende des Medizinischen Dienstes, Jens Hennicke.

Informationen zu Begutachtungen

Ob arbeitsunfähig, pflegebedürftig oder ein vermuteten Behandlungsfehler, hier erhalten Sie wichtige Informationen zu verschiedenen Begutachtungen des Medizinischen Dienstes.

Versichertenbefragung

Versichertenbefragung zur Pflegebegutachtung - Ergebnisbericht 2022

Jedes Jahr wird ein Teil der Menschen, für die der Medizinische Dienst Sachsen-Anhalt den Pflegebedarf ermittelt hat, im Anschluss nach ihrer Zufriedenheit mit dem Prozess der Pflegebegutachtung befragt.

Die Ergebnise der Versichertenbefragung für das Jahr 2022 unterteilen sich nach telefonischer und persönlicher Begutachtung.

Bei den persönlich in ihrem Wohnumfeld besuchten Menschen liegt die Gesamtzufriedenheit bei 93,3 Prozent.

Die Zufriedenheit mit der telefonischen Begutachtung liegt mit 89,4 Prozent annähernd ebenso hoch.

Beide Ergebnisse unterstreichen deutlich die Qualität der Arbeit der pflegefachlichen Gutachterinnen und Gutachtern des Medizinischen Dienstes Sachsen-Anhalt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Service

Informationen für Kranken- und Pflegekassen

Hier finden Sie u. a. die zuständige Beratungsstelle für eine Begutachtung oder einen Reha-Verlängerungsantrag sowie viele weitere nützliche Hinweise zur Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst.

Service


Auftragstracking-Portal

Informationen zum Bearbeitungsstand für zugriffsberechtigte Beschäftig von Kranken- und Pflegeversicherungen


Medizinische Begutachtung

Wir sind gerne für Sie da

Ihren Kontakt zu den einzelnen medizinischen Fachbereichen finden Sie im Beratungsstellenverzeichnis.


Pflegebegutachtung

Wir sind gerne für Sie da

Informationen für Leistungserbringer

Hier finden Ärztinnen und Ärzte, Sanitäts- und Krankenhäuser, Pflegefachkräfte und andere Mitwirkende des Gesundheitswesens Informationen zur täglichen Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst.

Service


Sie haben Fragen oder Hinweise an uns?

Wir sind gerne für Sie da

Stationäre Versorgung:

Telefon: 0391 5661-3700

E-Mail: sgkv(at)md-san.de

Qualität in der Pflege:

Telefon: 0391 5661-2800

E-Mail: info.qpr(at)md-san.de

Der Medizinische Dienst als Arbeitgeber

Wenn es um Gesundheit und Pflege geht, stehen Menschen im Mittelpunkt. Mehr Verantwortung geht nicht – und wir übernehmen sie gerne.

Lernen Sie den Medizinischen Dienst als Arbeitgeber kennen und entdecken Sie Ihre Karriereoptionen bei uns.

forum

Das Magazin des Medizinischen Dienstes

forum - das Magazin des Medizinischen Dienstes erscheint vierteljährlich und informiert über Themen aus dem Bereich pflegerische und medizinische Versorgung im Zusammenhang mit den Aufgaben der Medizinischen Dienste.

Weitere Infos

Aktuelles & Presse

Die Wege von morgen schon heute mitdenken

Medizinischer Dienst Bund | Aktuelle Meldung |

IGeL-Podcast: Mitreden, beteiligen, mitwirken – Die Idee der partizipativen…

Medizinischer Dienst Bund | Pressemitteilung |

Pflege zukunftsfest gestalten – Versorgung sicherstellen