Zum Inhalt springen

Spalten Meldungen

Aktuelle Meldung |

Pflegemitarbeitende entlasten - mehr Zeit für die Menschen

Zur Stärkung der pflegerischen Versorgung engagiert sich das Kooperationsbündnis Pflege Sachsen-Anhalt für die Entlastung von Pflegemitarbeitenden im Land.

Anregungen und die Möglichkeit zum Austausch bietet das Bündnis auf seiner Internetseite www.md-san.de/buendnis-pflege.

In diesem Jahr steht die Unterstützung der Pflegeeinrichtungen bei einer schlanken Pflegedokumentation im Fokus.

Unter der Leitung des Medizinischen Dienstes Sachsen-Anhalt haben sich unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt, der Leistungserbringerverbände und Pflegeeinrichtungen sowie der Prüfdienste in einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist, gemeinsam tragfähige und zukunftsorientierte Lösungen für eine qualitativ hochwertige Pflege im Land voranzubringen.

Die Pflegenden müssen gute Versorgungsqualität mit begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen in Einklang bringen. „Im Rahmen unserer Qualitätsprüfungen in den Pflege-einrichtungen werden wir mit den Sorgen und Nöten der Mitarbeitenden konfrontiert und kennen somit die Stellschrauben, an denen sich noch nachjustieren lässt. Eine solche ist beispielsweise der Dokumentationsaufwand“, sagt Jens Hennicke, Vorstandsvorsitzender des Medizinischen Dienstes Sachsen-Anhalt.


Fokus auf das Wesentliche: Pflege statt Papier

Vor diesem Hintergrund widmet sich das Kooperationsbündnis in diesem Jahr dem Thema Entbürokratisierung in der Pflege und unterstützt damit aktiv die bundesweite Initiative zur Reduzierung des Dokumentationsaufwands in Pflegeeinrichtungen. Zentrales Element ist in diesem Zusammenhang die Strukturierte Informationssammlung (SIS) – ein praxiserprobtes System zur Darstellung des Pflegeprozesses, das den Fokus wieder auf das Wesentliche legt: die individuelle und bedarfsgerechte Versorgung sowie die Fachlichkeit der Mitarbeitenden. Mithilfe einer umfassenden Erhebung aller persönlichen und medizinisch-pflegerischen Be-dürfnisse und Bedarfe der versorgten Personen werden Maßnahmenplanungen erstellt, welche in der Pflege Berücksichtigung finden. Dies bildet die Grundlage für eine zielführende Kommunikation innerhalb des Teams und stellt eine qualitative Pflege sicher.


Unterstützungsangebote für Einrichtungen

Pflegeeinrichtungen im Land erhalten Unterstützung bei der Implementierung und Anwen-dung der SIS. Auf der Internetseite des Kooperationsbündnisses stehen umfassende Informa-tionsmaterialien sowie anschauliche Erklärvideos zur Verfügung. Darüber hinaus werden am 11. September sowie am 23. Oktober 2025 Online-Seminare für Einrichtungen angeboten. Um vorherige Anmeldung per E-Mai an kooperationsbuendnis.pflege@md-san.de wird gebeten. Fragen rund um das Thema können im Vorfeld ebenfalls gern per E-Mail übermittelt werden. Auch darüber hinaus steht das Bündnis als verlässlicher Ansprechpartner für einen kontinuierlichen fachlichen Austausch zur Verfügung.
Das Kooperationsbündnis Pflege Sachsen-Anhalt wird sich auch künftig weiteren Themen widmen, die zur Stärkung der pflegerischen Versorgung beitragen – stets mit dem Ziel, die Pflegequalität im Land zu sichern und den Mitarbeitenden den Rücken zu stärken.

 


Kooperationsbündnis Pflege Sachsen-Anhalt
www.md-san.de/kooperationsbuendnis-pflege
E-Mail: kooperationsbündnis.pflege@md-san.de

Online-Seminare für Pflegemitarbeitende zur Pflegedokumentation nach dem Strukturmodell:
11.09.2025, 23.10.2025

 

Download vollständige Pressemitteilung

Zurück

Pressesprecher

Kontakt

Spalten im Widget

Bild Pressekontakt

Christine Probst

Pressesprecherin

Medizinischer Dienst Sachsen-Anhalt
Breiter Weg 19 c
39104 Magdeburg

Telefon: 0391 5661-3352

E-Mail: christine.probst(at)md-san.de