Zum Inhalt springen

Kooperationsbündnis Pflege Sachsen-Anhalt

Tragfähige und zukunftsorientierte Lösungen für qualitativ hochwertige Pflege

... wollen die Vertreterinnen und Vertreter im Kooperationsbündnis Pflege Sachsen-Anhalt unter der Leitung des Medizinischen Dienstes Sachsen-Anhalt voranbringen. Gemeinsam soll die pflegerische Versorgung gestärkt, Pflegequalität sichergestellt, fachlicher Austausch kontinuierlich ermöglicht und den Pflegemitarbeitenden der Rücken gestärkt werden.

Eine effiziente Gestaltung von Abläufen und der gezielte Einsatz von Mitteln/Methoden sind maßgeblich, um eine bedürfnis- und bedarfsgerechten Versorgung sicherzustellen und die Belastungen des Pflegepersonals zu minimieren.

Potenziale der Pflegedokumentation

Die Anforderungen an die Dokumentation nehmen mitunter viel Zeit in Anspruch, welche somit bei den zu versorgenden Personen fehlt. Hier setzt das Strukturmodell an – ein praxiserprobtes System zur Darstellung des Pflegeprozesses, das den Fokus wieder auf das Wesentliche legt: die individuelle und bedarfsgerechte Versorgung sowie die Fachlichkeit der Mitarbeitenden.

Die Methode fördert eine strukturierte und verständliche Erfassung der Pflegebedarfe, verbessert die Kommunikation innerhalb des Teams und sorgt dafür, dass die Ressourcen gezielt dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden.

Mit dem Blick darauf, die Pflege effizienter zu gestalten und dabei die Bedürfnisse Ihrer Klientinnen und Klienten bestmöglich zu berücksichtigen, möchten wir Sie ermutigen und unterstützen, das Strukturmodell aktiv in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Entbürokratisierung in der Pflege voranbringen.

Entdecken Sie auf unserer Seite die Grundlagen und Vorteile des Modells und wie dessen Implementierung gelingen kann.

Geben Sie uns gerne eine Rückmeldung dazu oder lassen Sie uns an Ihren Ideen teilhaben.

Auch zu anderen Themen ist ein Austausch jederzeit möglich.

Das Kooperationsbündnis Pflege wird sich in jedem Jahr einem anderen Schwerpunkt in der Pflege widmen.

Faktencheck Pflegedokumentation

Stimmt doch, oder?

Informationsvideos Pflegedokumentation

Informationsvideos Pflegedokumentation

Informationsvideos Pflegedokumentation

Kapitel 1

Zielsetzung und Übersicht der Elemente

Kapitel 2

Element 1: Strukturierte Informationssammlung (SIS)

Kapitel 3

Element 2: Maßnahmenplanung

Kapitel 4

Element 3: Berichteblatt

Kapitel 5

Element 4: Evaluation

Kapitel 6

Problembeschreibungen und Handreichungen

hochwertige Pflege statt Bürokratie

Hochwertige Pflege statt Bürokratie

Ergänzende Informationen zur vereinfachten Pflegedokumentation nach dem Strukturmodell finden Sie auf der Seite der Bundesintiative EinStep ↗ [bitte hier klicken].

Bündnisbeteiligte

Bündnisbeteiligte

Bündnisbeteiligte

Medizinischer Dienst Sachsen-Anhalt KdöR

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

Careproof - Der Prüfdienst der PKV

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.

Landesverband Hauskrankenpflege Sachsen-Anhalt e.V.

Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband – Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V.

Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt

Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH